Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Diese Woche ist es wieder soweit: der Freitag fällt auf den 13. Viele Menschen glauben, dass an diesem besonderen Tag mehr schief geht als sonst. Ob das tatsächlich mit dem Datum zu tun hat? Und welche Zahl gilt woanders als Unglück?
Mehr Busse von und nach Oldenburg sind das Herzstück eines erheblich aufgewerteten Busverkehrs zwischen dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg. Das verdichtete Verkehrsangebot startet am 15. Dezember.
Rekord für „Oldenburg dreht ab“: 37 Schulen, so viele wie noch nie, beteiligten sich am Freitag, 6. Dezember, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am mittlerweile 6. Aktionstag.
Am Mittwoch, 4. Dezember, hat der Krankenhausplanungsausschuss eine Empfehlung für das Krankenhausinvestitionsprogramm ausgesprochen.
Landesbeauftragter Franz-Josef Sickelmann überreichte am Mittwoch, 4. Dezember, den Bescheid über eine Förderung aus dem Förderprogramm für Demografie-Projekte an Oberbürgermeister Krogmann.
Der Winter steht vor der Tür: Straßenglätte ist angesichts sinkender Temperaturen vorprogrammiert, auch Schnee und Eis sind in den nächsten Wochen nicht auszuschließen. Für den Extremfall ist der AWB aber bestens vorbereitet.
Rund 150 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadtverwaltung und besuchten die Bürgerversammlung in der Aula der Berufsbildenden Schulen (BBS) Wechloy.
Den Abfuhrkalender 2020 für die Stadt Oldenburg können Sie sich hier online ansehen und herunterladen. Mit der Verteilung des Abfuhrkalenders wird auch die neue kostenlose Abfall App des AWB in das Internet gestellt.
Wer reinigt die Straßen der Stadt zu allen Jahreszeiten? Wer leert Woche für Woche die Mülltonnen und wann ist welche dran? Wo kann ich eine Sperrmüllabfuhr beantragen? Das und mehr erfahren Sie auf den Seiten des AWB.
Auf unseren Familien-Seiten bekommen Sie einen guten Überblick über unsere Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Informationen zur Kindertagesbetreuung und Oldenburger Schulen sowie das Standesamt sind hier ebenfalls zu finden.
Auf diesen Seiten finden Sie alle sozialen Angebote der Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Wir sind für Sie da.
Welche Baugebiete gibt es momentan in Oldenburg? Wer berät mich bei Fragen zu Bau, Umbau oder Sanierung? Und wie entwickelt sich die Stadt weiter? Dies und mehr erfahren Sie auf unseren Seiten zu planen & bauen.
Oldenburg ist grün, keine Frage. Doch damit das so bleibt, setzen wir uns mit vielen Umweltfragen auseinander. Hier erfahren Sie mehr zu Energie und Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz, der Lokalen Agenda und vielem mehr.
Wir möchten Sie von Oldenburg überzeugen, Ihren Wohnortwechsel möglichst reibungslos mitgestalten und die Stadt für Sie zum neuen Heimatort werden lassen – mit allem, was dazu gehört. Bei uns finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
ServiceCenter
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr